Lawrence Group acquires Dakota Realty Seeking to expand its market rolex replica, The Lawrence Group LLC, a leading downtown commercial real estate firm, has acquired Dakota Realty Inc., a boutique uptown leasing brokerage, and management firm. The newly-expanded full service real estate company will provide , leasing as well as in-house construction, legal and consulting services throughout the greater New York marketplace. "I am delighted to welcome the proven expertise of Dakota's brokerage and management teams to our growing company," stated Marc G. Schauer, president of The Lawrence Group LLC. "Dakota's specialization in the midtown market complements our downtown expertise and will enable us to more effectively serve the marketplace." The Lawrence Group LLC is the leasing and/or managing agent for approximately three million square feet of office and retail space in Manhattan, and with the acquisition of rolex replica., will add another million square feet to its portfolio. The company, with over 20 leasing and sales professionals, will operate out of its offices at 445 Park Avenue and 45 Broadway.
Zurück zur Startseite

Psychoanalyse

 

Die Psychoanalyse ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapierichtung und geht auf Sigmund Freud zurück. Sie erforscht seit über hundert Jahren seelisches Leid, psychisch verursachte körperliche Symptome und hinderliche Verhaltensweisen.

 

Längst weiß man, dass dabei die unbewussten Anteile (Impulse und Wünsche) eines Menschen eine große Rolle spielen und manchmal im Widerspruch zu seinen tatsächlichen Absichten und Plänen stehen. Die unbewussten Motive zu entdecken kann unterschiedliche, auch schwierige Gefühle hervorrufen. Ein sicherer Rahmen und professionelle Begleitung sind deshalb unumgänglich.

 

Die moderne Psychoanalyse hilft, gemeinsam mit den Klientinnen dem Unbewussten mit neuen Methoden auf die Spur zu kommen.

 

Die Psychoanalytikerin hört genau zu und richtet ihre Aufmerksamkeit auf die aktuellen Themen und Probleme. Diese werden in Zusammenhang mit der therapeutischen Beziehungssituation (und mit der individuellen Lebensgeschichte) gebracht und können so besser verstanden werden. Auf diese Weise verlieren Symptome und Leidenszustände an Kraft und das kontraproduktive Verhalten wird hinfällig.