Zurück zur Startseite

Meine Arbeitsweise

 

Psychotherapeutisch zu arbeiten, heißt für mich, Ihren Äußerungen und Anliegen einen offenen, nicht wertenden Raum zur Verfügung zu stellen, um sich entfalten zu können. Dabei richte ich meine Aufmerksamkeit auf die bewussten Schilderungen und Informationen ebenso wie auf mögliche zugrundeliegende unbewusste Anteile.

 

Sie sprechen über Ihre aktuellen Erlebnisse (Sorgen, Träume, Konflikte in der aktuellen Lebenssituation, Wünsche, Kindheitserinnerungen, etc.). Ich höre auf Ihre Worte und achte gleichzeitig auf dahinterliegende Bedeutungen und Zusammenhänge. Diese teile ich Ihnen mit, was Sie wieder zu neuen Einfällen und Erinnerungen führt.

 

Auf diese Weise nähern wir uns behutsam einem umfassenden Verständnis Ihres inneren Erlebens.

 

Dabei betrachten wir nicht nur Situationen Ihrer Vergangenheit und Ihres Alltags, sondern auch der therapeutischen Arbeit im Hier und Jetzt. Die Möglichkeit, anhand von aktuellen Gefühlen in der Therapie auch alte, behindernde Erfahrungen zu bewältigen, erlaubt einen tiefgehenden Verstehens- und Heilungsprozess.

 

Die Integration früherer und aktueller Erlebensweisen und Persönlichkeitsanteile führt zu einer Milderung der Leidenszustände und zu mehr Lebenslust.

 

Abhängig von der Fragestellung, den Veränderungswünschen und der Persönlichkeit meiner KlientInnen biete ich an:

  • Fokussierte Beratungsgespräche zu spezifischen Fragen oder Anliegen (zB. Erziehungsberatung, Jobwechsel, Begleitung bei Verlust)
  • psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ein bis zweimal wöchentlich
  • Supervision (Einzel und Gruppe)
  • klassische Psychoanalyse drei bis viermal pro Woche (im Liegen)